Wichtige Meta-Informationen richtig angeben
Startseite > SEO-Tipps > Meta-Tags
Die sog. Meta-Tags finden Sie im Quelltext jeder Webseite ganz oben (im "Head", über dem "Body").
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>
<title>Meta-Tags - Tipps zur Google-Suchmaschinenoptimierung</title>
<meta name="keywords" content="Suchmaschinenoptimierung, Meta, Tags, Tag"/>
<meta name="description" content="Greifen Sie Keywords, für die Sie den Inhalt einer Seite optimiert haben, in den
Meta-Tags auf, wobei Title Tag und Meta-Description die wichtigsten sind"/>
<meta name="language" content="de"/>
<meta name="robots" content="index,follow"/>
Wie schon der "description" content ("Meta-Beschreibung" des Inhalts) dieser Seite zu entnehmen ist: Die aus Google-Sicht wichtigsten Meta-Angaben sind der
Seitentitel und die Meta-Beschreibung selbst.
Google stellt die Suchergebnisse auf vier Zeilen dar. Der blaue Titel der jeweiligen Seite steht in Zeile 1 und ist mit der Seite verlinkt. In Zeile 2 und 3 steht
die Meta-Description (als "Snippet" bzw. Schnipsel). Die grüne URL der jeweiligen Seite (= Domain- + ggf. Verzeichnis- + ggf. Seiten-Name) steht in Zeile 4.
Nach dem Aufruf einer Seite werden auch im Browser der Titel (ganz oben komplett, auf dem "Reiter" ggf. kurz) und die URL (in der Eingabezeile) angezeigt. Hier finden Sie Tipps zum Thema URL-Design.
Das perfekte Title Tag
Tipp 44: Geben Sie jeder Seite einen individuellen Titel, der - unter Verwendung wichtiger Keywords (Suchbegriffe im Treffer werden fett
angezeigt) - den Inhalt mit 50-70 Zeichen (zu)treffend beschreibt. Aber widerstehen Sie der Versuchung, die Titel Ihrer Seiten mit Keywords vollzustopfen (= Stuffing) - obwohl Keywords im Title Tag
ein sehr starker Ranking-Faktor sind. Google zeigt den Titel im Treffer bis maximal 70 Zeichen Länge an! Achten Sie also darauf, dass kein Keyword "abgeschnitten" wird.
Chance vertan: Herzlich willkommen auf der Homepage der Kanzlei Mustermann (59 Z)
Keyword-Stuffing: Anwalt Rechtsanwalt Fachanwalt Arbeitsrecht Arbeitgeber Arbeitnehmer (68 Z)
Keywords + Information: Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg - Rechtsanwalt Mustermann (64 Z)
(was jedoch ein Stück weit redundant wäre, wenn die Domain fachanwalt-arbeitsrecht-hamburg heißt)
Hier finden Sie ein kurzes Video: Title Tags - why are title
tags so important and how to optimise them
Die optimale Meta-Description
Tipp 45: Eine individuelle Meta-Description wird von Google meist übernommen und im Suchtreffer (zwischen dem Titel und der URL der jeweiligen Seite) auf zwei Zeilen mit max. 155
Zeichen angezeigt. Betrachten Sie "Ihre" insgesamt vier Zeilen bei Google als Einheit und machen Sie dem Google-Nutzer mit Ihrem "Hamburger zwischen den Brötchenhälften" den Mund so wässrig, dass er
bei Ihnen anbeißt - anstatt beim Wettbewerber darüber oder darunter. Selbst professionelle Suchmaschinenoptimierung und Top-Rankings in den Suchergebnissen nützen wenig, wenn Ihre Treffer nicht
angeklickt werden, weil das "Trefferumfeld" für den Suchmaschinen-Nutzer attraktiver aussieht.
Andererseits dürfen Sie nicht (ent)täuschen: Der Inhalt jeder Seite sollte halten, was Sie mit Title Tag, Meta-Description und URL versprochen haben. Google bewertet Meta-Descriptions zwar nicht
direkt, wohl jedoch das Verhältnis von Trefferklicks zu Trefferanzeigen, die Aufenthaltsdauer auf einer Seite bzw. Website und ggf. die anschließende Verfeinerung der Suche.
Der Google-Treffer für unsere Startseite bei der Suche nach Suchmaschinenoptimierung + Tipps:
SEO Tipps, Tricks, Trends - Tipps für Suchmaschinenoptimierung und
SMM
Tipps für SEO & Co: Optimieren Sie Ihre Rankings, Besucherzahlen UND Conversions dank
tagesaktueller Social Media Trends und Suchmaschinenoptimierung Tipps.
s1-suchmaschinenoptimierung.de/ - Im Cache - Ähnlich
Der Treffer für unsere Seite "Backlinks" bei der Suche nach Suchmaschinenoptimierung + Backlinks:
Backlinks - Tipps für Suchmaschinenoptimierung und SMM
Keywords + Backlinks = A&O der Suchmaschinenoptimierung. Je größer die Keyword-
Konkurrenz, desto entscheidender die Quantität und Qualität Ihrer Backlinks.
s1-suchmaschinenoptimierung.de/backlinks/ - Im Cache - Ähnlich
Der Treffer für unsere Seite "1und1-CMS" bei der Suche nach Suchmaschinenoptimierung + 1&1:
1und1-CMS - Tipps für Suchmaschinenoptimierung und SMM
Offener Brief an die 1&1 Internet AG, Herr Davis, Probleme mit dem Jimdo-CMS by 1&1 alias
1&1-Branchen-Homepage und Privat-Homepage, Vergleich 1&1 vs Jimdo.
s1-suchmaschinenoptimierung.de/.../1und1-cms/ - Im Cache - Ähnlich
Tipp 46: Manchmal macht es neugierig, wenn Pünktchen (...) am Ende des Snippet angezeigt werden, weil die Meta-Description "zu lang" war und deshalb abgeschnitten wurde. Ärgerlich
ist das aber dann, wenn ein Keyword oder etwa ein Verb abgeschnitten wird, ohne das der ganze Satz wenig Sinn ergibt. Schauen Sie sich am besten erstmal die Snippets einiger
Wettbewerber an (mit site:(www.)domain.de können Sie sich alle indizierten Seiten der Domain anzeigen lassen), und prüfen Sie Rechtsschreibung und Länge Ihrer eigenen Descriptions mit einer
Textverarbeitung. Mehr als 155 Zeichen schaden nicht - aber Sie sollten aktiv steuern, an welcher Stelle Ihre Descriptions von Google ggf. "gecuttet" werden.
Hier finden Sie ein Video mit vielen Tipps zur Optimierung Ihrer Snippets von Google Guy Matt Cutts.
Richtige Robots Tags und robots.txt
Tipp 47: Mit "index,follow" erlauben Sie Suchmaschinen-Robots, die aktuelle Seite zu indizieren und den Links zu folgen. Da Robots das auch
automatisch machen, ist die Angabe eigentlich überflüssig. Jedoch können Sie mit "noindex" (-> Seite) und/oder "nofollow" (-> Links) beispielsweise verhindern, dass ähnliche bzw. identische
Inhalte (wie Normal-, Druck-, Handyversion) mehrfach indiziert werden (was Ihren PageRank verwässern kann) oder dass PageRank abfließt (etwa durch Kommentar-Spam
in Ihrem Forum, d. h. über - mehr oder weniger sinnvolle - Kommentare mit Links zu externen Seiten).
Mehrere Seiten bzw. Dateien und komplette Datei-Verzeichnisse können Sie mit einer robots.txt-Datei von der Indizierung ausschließen - Server-Zugriff vorausgesetzt. Hier finden Sie Links zu mehr Infos.
Die "informativen" Meta-Keywords
Tipp 48: Meta-Keywords werden von Suchmaschinen nur wenig bis überhaupt nicht berücksichtigt. Falls Sie auf diese Meta-Angabe - quasi der Vollständigkeit halber - trotzdem nicht
verzichten wollen: Tragen Sie auf jeder Seite max. 5-7 Meta-Keywords (nur mit Komma ODER Leerzeichen getrennt) ein. Aber seien sich bewusst, dass Sie mit Meta-Keywords so v. a. Ihre Wettbewerber
"schlauer machen".
(Falls Sie sich wundern: Wir haben die Meta-Keywords nur aus "didaktischen" Gründen eingetragen ... und das CMS trennt die Begriffe leider automatisch mit Komma UND Leerzeichen - Grüße an Jimdo!)
Das sehr hilfreiche Base Tag
Tipp 49: Erinnern Sie sich an SEO-Irrtum Nr. 2? Wenn Ihre Besuchsstatistik schon durch die Robots der Content-Kopierer aufgebläht wird, dann können Sie mit Hilfe des Base-Tag
zumindest verhindern, dass die Links in den von Ihren Webseiten geklauten Inhalten auf fremden Webseiten funktionieren.
Beispiel: <base href="http://s1-suchmaschinenoptimierung.de/">
So definieren Sie die Startadresse für relative Verzeichnisangaben. Wenn Sie absolute Links einsetzen (s1-suchmaschinenoptimierung.de/meta-tags.html statt .../meta-tags.html), gibt es damit kein
Problem. Verwenden Sie relative Links, sollten Sie sich vor Einsatz des Base-Tag besser hier schlaumachen.
Die relativ neuen Geo Tags
Tipp 50: Geo-Tags haben (wie auch das Base-Tag) zwar keine Ranking-Relevanz, aber laut Google sind 25% der Suchanfragen ortsbezogen (z. B. Branche + Ort). Deshalb kann es für Sie sinnvoll sein, beim nächsten Update Ihre Meta-Angaben um Geo-Tags zu erweitern. Hier finden Sie Geo-Tag-Links.
Detaillierte Tipps zu Seitentitel, Meta Description & Co. finden Sie im Post Google Instant SEO
Lesen Sie in Tipp 51-53, welchen Fehler Sie bei Ihren Grafik-Dateien unbedingt vermeiden sollten.